Wärmebild Aufnahmen

Haus oder Gebäude

Wärmeverlust am Haus

Mit Wärmebildkamera Wärmeverlust am Gebäude finden

Die gute Nachricht vorneweg: Jedes Haus und jedes Gebäude hat Wärmeverluste. Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera können diese optisch sichtbar machen. Mithilfe einer solchen Kamera werden von allen Gebäudeseiten Thermografie-Aufnahmen gemacht und so mögliche energetische Schwachstellen ermittelt.

Als Fachfirma erstellen wir in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Thermografieaufnahmen mit einer Wärmebildkamera von Häusern und Gebäuden.

Was ist eine Wärmebrücke?

Wir erläutern Ihnen, was eine Wärmebrücke ist, wo diese nicht sein sollten, welchen Schaden diese anrichten können und warum es bautechnisch bedingt doch Wärmebrücken geben kann.

Energieeffizienzklassen für das Haus – einfach erklärt

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Energieeffizienzklassen für Gebäude es gibt und welche Rückschlüsse sich aus den Werten ziehen lassen.

Gebäudeenergieeffizienz durch Dämmung verbessern

Maßnahmen zur Fassadendämmung verbessern die Energieeffizienz nachhaltig. Doch oft reicht es nicht, einfach nur die Fassade zu dämmen. Wir zeigen Lösungen.

Hoher Energieverbrauch im Bestandsbau

Raumwärmeverlust im Bestandsbau

Gerade bei Bestandsgebäuden, also Häuser und Gebäude, die schon ein paar Jahre älter sind, liegt der durchschnittliche Energieverbrauch, der für die Raumwärme aufgebracht werden muss, ca. um das Vierfache höher, wie dies bei Neubauten der Fall ist. Dies macht deutlich, dass in der Gebäudehülle ein großes Energieeinsparpotenzial vorhanden ist.

Mittels Thermografie Aufnahmen mit der Wärmebildkamera lassen sich Schwachpunkte entdecken und gezielt Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung ableiten.

Gerne kommen wir zu Ihnen nach Villingen-Schwenningen, Rottweil, Donaueschingen, Bad Dürrheim, Tuttlingen, Furtwangen und allen weiteren Städten und Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis und bis zum Heuberg.

Aufnahme mit der Wärmebildkamera

Wärmeverlust am Haus finden

Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera helfen zuverlässig, die Stellen am Haus zu finden, die die größten Wärmeverluste verursachen. Mithilfe der Aufnahmen können Wärmebrücken erkannt und Stellen geortet werden, an welchen Wärme aus dem Haus oder der Wohnung nach außen dringt.

Typische Punkte an einem Haus, die auf Wärmeverlust überprüft werden sollten:

  • Fassade
  • Fenster und Türen
  • Dachanschluss
  • Mauervorsprünge und Balkone

Jetzt Thermografie beauftragen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Erstellung von Thermografieaufnahmen Ihres Hauses / Ihres Gebäudes.

Wärmebildaufnahmen schaffen Gewissheit

Gründe, warum am Gebäude Wärme nach außen entweichen kann

Oft werden wir gefragt, welche Gründe es gibt, weshalb Wärme am Gebäude nach außen entweichen kann. Hier gehen die meisten Hausbesitzer davon aus, dass eine schlechte Fassadendämmung der Grund sein könnte. Dies ist bei Altbauten sicher ein Grund, doch gibt es darüber hinaus noch weitere Punkte, die zu einem Wärmeverlust führen können. Hiervon können auch Neubauten und nicht so alte Häuser betroffen sein. Thermografie Aufnahmen mit der Wärmebildkamera können Gewissheit verschaffen.

Einige Gründe, die zu Wärmeverlust am Gebäude führen:

  • Schlechte Fassadendämmung
  • Risse im Mauerwerk
  • Beschädigungen an Fenster oder Türen
  • Übergänge z. B. von Hauswand zum Dach
  • Hohlräume im Mauerwerk z. B. durch Elektro- oder Wasserinstallationen

Abstrahlwärme verringern

Messung der Abstrahlwärme am Gebäude zeigt Wärmebrücken

Jedes Gebäude ist verschieden und strahlt an diversen Stellen unterschiedlich stark Wärme nach außen ab. Im Idealfall sollte die abgestrahlte Wärmemenge so klein wie möglich sein. Um diese Abstrahlwärme zu messen, kommt eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Damit werden von jeder Hausseite Bilder aufgenommen. Wichtig ist, dass neben der Fassade auch alle Türen und Fenster mit einbezogen sind. Für eine erste Auswertung kann direkt an der Kamera das Ergebnis analysiert werden. Für eine weitergehende Analyse ist es sinnvoll, die Bilder auszudrucken und entsprechend zu kommentieren.

Von Dunkelblau bis Rot

Was sagen die Farben auf der Wärmebildkamera aus?

Wärmeverluste an der Fassade, an Türen oder Fenster werden im Farbbereich von Gelb bis Rot angezeigt. Je weniger Wärme nach außen tritt, desto mehr wechselt die Farbe von hell und Rot (schlecht) nach dunkel und Blau (gut). Rote und gelbe Flächen deuten auf unzulängliche Dämmung oder auf Undichtigkeiten in der Fassade oder undichte Fenster hin. Dunkle Flächen hingegen bedeuten, dass das Haus hier keine oder kaum Wärme abstrahlt.

Um die Farbzuordnung und den potenziellen Wärmeverlust richtig zu deuten, sollten die Aufnahmen mit der Wärmebildkamera (Thermografie) von einem Fachmann durchgeführt und erläutert werden.

Achtung: Die Empfindlichkeit, wann eine Stelle Rot und wann dunkel dargestellt wird, kann an der Kamera selbst eingestellt werden. Dies wird von windigen Verkäufern gerne zu deren Gunsten manipuliert.

Wir helfen Ihnen Energie zu sparen.

Schritt für Schritt zu mehr Energieeffizienz.

www.Energieberater-VS.de

Wir helfen Ihnen und sind an Ihrer Seite.

Thermografieaufnahmen

Vor Ort bei Ihnen

Energieausweis

Für Ihr Objekt

Detaillierte Auswertung

Bilder und Text

Fassadendämmung

Vom Fachhandwerker

Innenräume und Außenhülle

Thermografieaufnahmen von innen und außen

Die Thermografie ist sowohl von innen als auch von außen möglich. Wird an der Gebäudehülle explizit nach Stellen gesucht, welche mehr Wärme abstrahlen und somit Wärmeverluste verursachen, so wird die Thermografie im Gebäudeinnern dafür genutzt, kalte Stellen ausfindig zu machen.

Mängel frühzeitig erkennen

Thermografie im Neubau sinnvoll?

Auch im Neubau kann der Einsatz der Thermografie helfen, Mängel frühzeitig zu erkennen. Ist der Bau noch nicht fertiggestellt, so lassen sich in diesem Stadium Mängel meist noch einfach beseitigen.

Interpretationsspielraum 

Fehlerquellen bei Thermografieaufnahmen

„Nicht alles, was rot leuchtet, bedeutet einen Wärmeverlust“, mit dieser Aussage möchten wir verdeutlichen, dass die Auswertung und Interpretation einer Thermografieaufnahme eines Gebäudes ein Fachmann vornehmen sollte.

Hier ein paar Beispiele: An Dachüberständen und Gebäudevorsprüngen sammelt sich gerne die Warmluft, die von der Fassade nach oben steigt und unter dem Überstand hängen bleibt. Oder Fensterlaibungen und Türlaibungen zeigen gerne mal die rote Farbe, die es dann richtig zu interpretieren gilt. Zu Falschinterpretationen kann es auch kommen, wenn der Fassadenaufbau nicht beachtet wird. So zeigen vorgehängte, hinterlüftete Fassaden meist einen dunklen Farbton, ohne dass dieser eine Aussagekraft für die tatsächliche Wärmeabgabe der Fassade hätte. Um in diesem Fall eventuelle Wärmeverluste aufzuspüren, kann eine Thermografieaufnahme von innen Abhilfe schaffen.

Heizperiode im Herbst und Winter

Bester Zeitpunkt für Wärmebildaufnahmen

Da für Wärmebildaufnahmen ein Temperaturunterschied von innen zu außen von mindestens 12 Grad Celsius sein sollte, liegt der ideale Zeitraum im Herbst und Winter während der regulären Heizperiode. Die Messung sollte vormittags stattfinden, sodass sich die Fassade nicht durch die Sonne aufheizen konnte und so das Ergebnis beeinflussen würde. Achten Sie darauf, dass das Haus im Vorfeld gleichmäßig beheizt wird, dass Fenster und Türen mindestens eine Stunde vor Messbeginn nicht zum Lüften offen standen und selbstredend natürlich auch während den Aufnahmen nicht geöffnet werden.

Rund um das Gebäude

Thermografieaufnahmen von allen vier Hausseiten

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, sollten bei Thermografieaufnahmen eines Hauses immer Aufnahmen von allen vier Hausseiten gemacht werden.

Nächster Schritt: Lösungsansätze erarbeiten

Wärmebildaufnahmen sind fertig, was ist jetzt zu tun?

In der Regel weist der Fachmann schon direkt bei der Aufnahme mit der Wärmebildkamera auf gefundene Schwachstellen an der Fassade oder an anderen Gebäudeteilen hin und erläutert diese. Damit keine Informationen verloren gehen, sollten Sie eine schriftliche Auswertung inklusive der Kamerabilder beauftragen. Sind thermische Schwachstellen am Gebäude zu sehen, so sollten die weiteren Schritte besprochen werden, um entsprechende Lösungsansätze zu erarbeiten.

Fördertöpfe und Fördermöglichkeiten

Förderungen

Für einige Einzelmaßnahmen und für Gesamtmaßnahmen gibt es unterschiedliche Fördertöpfe und Fördermöglichkeiten. Da sich diese in unregelmäßigen Abständen und manchmal auch von heute auf morgen ändern können, verzichten wir an dieser Stelle auf eine Auflistung. Im Rahmen einer Zusammenarbeit informieren wir Sie gerne über die aktuellen Förderprogramme.

Unser Angebot für Sie

Leistungsangebot

Wir unterstützen Sie auf dem Weg, um mehr Energie einzusparen. Dies schont auf Dauer nicht nur den Geldbeutel, sondern trägt auch maßgeblich zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei.

Thermografie Aktions-Paket 1

Wir machen mit Ihnen zusammen von allen zugänglichen Hausseiten Thermografieaufnahmen, zeigen Ihnen bereits direkt an der Kamera „Live“ die Bilder, machen mit Ihnen eine kurze Auswertung und geben Tipps zur Beseitigung eventuell vorhandener Wärmebrücken. Zudem erhalten Sie alle Bilder in digitaler Form.

Thermografie Aktions-Paket 2

Alle Inhalte von Paket 1, jedoch mit zusätzlicher
schriftlicher Zusammenfassung der Auswertung.

Erstellung Energieausweis

Wir erstellen Ihren Energieausweis.

Beratung energetische Sanierung

Wir beraten Sie zur energetischen Gebäudesanierung und welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind.

Planung und Baubetreuung

Sollten Sie sich zu weiterführenden Maßnahmen entschließen, so übernehmen wir gerne die Planung, Ausschreibung und Baubetreuung der einzelnen Gewerke.

Thermografieaufnahmen und Auswertung

Erstellung von Energieausweisen

Richtig Lüften hilft Schimmel vermeiden

Kontaktanfrage

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und wir klären gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können.

Kontakt direkt per Telefon oder E-Mail:

Tel. 07726 92100
anfrage@energieberater-vs.de

Wir kommen in alle Städte und Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis: Bad Dürrheim, Blumberg, Bräunlingen, Brigachtal, Dauchingen, Donaueschingen, Furtwangen, Gütenbach, Hüfingen, Königsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Villingen-Schwenningen, Vöhrenbach

... und in der Region Rottweil, Tuttlingen, Heuberg